Zum Inhalt springen

Camper-Umbau – Elektrik-Kabel verlegen, Innenverkleidung ausbauen und Rostbehandlung

Camper Van Ausbau Vlog: Verkleidung ausbauen, Elektrik planen und Rost behandeln

Wir haben uns in den letzten Tagen richtig ins Zeug gelegt und sind bei unserem Camper-Umbau ein gutes Stück vorangekommen. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf unsere Reise und zeigen euch, wie wir die Elektrik-Kabel verlegt, die Innenverkleidung ausgebaut und den Rost behandelt haben.

Innenverkleidung und Boden raus

Zuallererst haben wir die ganze Innenverkleidung und den Boden ausgebaut. Das war echt ’ne Menge Arbeit, aber jetzt haben wir endlich Platz und einen guten Überblick. Nachdem alles draußen war, haben wir gründlich gekehrt. Jetzt ist alles schön sauber und bereit für die nächsten Schritte.

Rost? Weg damit!

Beim Ausbau sind uns ein paar rostige Stellen aufgefallen. Klar, das kommt vor, wenn man den Kastenwagen (beim Vorbesitzer) viel nutzt. Also haben wir den Rost abgeschliffen, Rostschutzmittel und dann eine Schutzgrundierung aufgetragen. So verhindern wir, dass es schlimmer wird. Man sieht es später sowieso nicht mehr, weil alles wieder verkleidet bzw. gedämmt wird.

Planung der Elektrik/Kabel verlegen

Dann haben wir uns die Planung der Elektrik vorgenommen. Wir haben überlegt, wo wir überall Strom brauchen. Unten in einem Schrank wird der Akku eingebaut. Von außen kommt der Landstrom herein, den wir zum Laden des Akkus und für 230-Volt-Steckdosen nutzen. Wir brauchen ja nicht viel Strom, vielleicht mal für den Föhn 🙂

Wir haben dann geplant, wie wir die Kabel verlegen – dies zeigen wir euch im Video! Vom Akku aus gehen die Kabel hoch zum Dachfenster, das sowohl Licht als auch einen Lüfter haben wird. Wir nutzen moderne USB-C-Steckdosen, um Laptops und Handys zu laden. Außerdem wollen wir eine indirekte Beleuchtung einbauen, die den Camper richtig gemütlich macht.

Landstrom und Induktionskochplatte

Für die Küche planen wir eine Induktionskochplatte, die mit 230 Volt betrieben wird. Das heißt, wir brauchen Landstrom, wenn wir damit kochen wollen. Aber keine Sorge, wir haben auch einen Gaskartuschenkocher für den Fall, dass wir keinen Strom haben. So sind wir immer flexibel.

Einbau der Nasszelle

Wir wollen auch eine kleine Nasszelle mit Dusche und Toilette einbauen. Dafür brauchen wir noch ein wasserdichtes Licht. Das schauen wir uns demnächst an, was es da so gibt.

Dämmung

Der nächste große Schritt wird die Dämmung sein. Auf den großen Flächen verwenden wir dickere Dämmung (19 mm) und auf den Holmen dünnere (6 mm). So bleibt genug Platz für die Möbel, die wir noch einbauen wollen.

Es geht voran!

Wir sind super zufrieden mit dem, was wir bisher geschafft haben. Jeder Schritt bringt uns unserem Traum-Camper näher. Wenn ihr Fragen oder Tipps habt, schreibt uns doch in die Kommentare. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Danke fürs Lesen und fürs Dabeisein. Abonniert unseren Kanal und aktiviert die Glocke, damit ihr nichts verpasst. Bis zum nächsten Mal!

Beitrag als Video anschauen

Camper Ausbau Vlog: Elektrik planen, Verkleidung ausbauen und Rost behandeln

Hier geht es direkt zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=z3_7Id4eEGA (ext. Link)

Deine Marina und Dein René.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert