Zum Inhalt springen

Campervan-Ausbau-Ideen sammeln auf der CMT 2024

MaRé auf der CMT 2024 in Stuttgart

Wenn man wie wir einen eigenen Campervan ausbauen will – was bietet sich dann besser an als ein Besuch auf der CMT 2024 in Stuttgart? Es gibt so viele Fahrzeuge und Details zu entdecken – da ist sicherlich auch etwas für unseren eigenen Ausbau dabei!

Elektrik

Mir fielen die tollen Beleuchtungsmöglichkeiten ins Auge! Es gibt wirklich sehr viele gute Ideen, die vermutlich in den eigenen Ausbau einfließen werden! Von LED-Beleuchtung mit integrierter USB-C-Ladebuchse, über indirekte Raumbeleuchtung bis hin zur Schrank-Innenbeleuchtung!

LED-Schwanenhalslampe mit integrierter USB-C-Ladebuchse
LED-Schwanenhalslampe mit integrierter USB-C-Ladebuchse
Hängeschrank mit intergrierter LED-Beleuchtung und Schalter
Hängeschrank mit integrierter LED-Beleuchtung, die sich beim Öffnen einschaltet

Innenausstattung, Deko und Nützliches

Wir überlegen uns gerade noch, ob wir eine Nasszelle, also eine Duschkabine mit Toilette, einbauen werden. Wenn, dann haben wir eine coole Idee gesehen! Einen Duschvorhang, der auch gleichzeitig zum Trocknen von bspw. Handtüchern verwendet werden kann.

Duschkabine in einem Wohnmobil mit Möglichkeit einen Duschvorhang aufzuhängen oder Handtücher zu trocknen
Duschvorhang-Halter und Möglichkeit Wäsche (bspw. Handtücher) zu trocknen

Wir fanden auch das klappbare Waschbecken sehr interessant! Die Idee ist zwar super, aber wir stellten auch fest, dass das Aufräumen bzw. Aufwickeln des Wasserhahns sehr umständlich ist. Das tolle am Wasserhahn ist, dass er zum Händewaschen und zum Duschen verwendet werden kann.

Klappbares Waschbecken mit ausziehbarem Wasserhahn (Händewaschen und Duschen)
Klappbares Waschbecken mit ausziehbarem Wasserhahn

Marina fand ein tolles Detail: Ein Mini-Globus! Der wird bei uns definitiv Teil der Deko 🙂

Mini-Globus Innen-Deko
Mini-Globus als Deko

Für den oder die Eine vermutlich selbstverständlich, aber die Möglichkeit etwas per Zurrösen in der Heckgarage zu befestigen fand ich super! Einfach und günstig!

Zurrösen in der Heckgarage
Zurrösen in der Heckgarage

Interessant anzuschauen aber unserer Meinung nach komplett übertreiben: Eine Waschmaschine in der Heckgarage 😀 Aber ja, cool ist es dennoch 😉

Waschmaschine in der Heckgarage
Waschmaschine in der Heckgarage

Da wir ja einen Kastenwagen zum Campervan ausbauen wollen, benötigen wir noch zusätzliche Fenster. Sie sollen leicht sein, einen Sichtschutz bieten, doppelwandig zur Thermoisolierung und sich öffnen lassen. Marina hat eine sehr große Auswahl gefunden, die alle Punkte unserer Wunschliste abdecken!

Campervan-Fenster zur Isolierung und Sichtschutz
Marina schaut sich verschiedene Fenster an

Erstaunlich, wie viele unterschiedliche Variationen es allein von Fenstern gibt!

Grundriss Campervan Selbstausbau

Das Wichtigste zum Schluss: Der Grundriss des Ausbaus! Es ist regelrecht erstaunlich, wie die die Grundrisse der Top-5-Hersteller von Camper Vans ähneln! Keiner hat uns wirklich zugesagt. Da wir beide sehr groß sind war dadurch das Platzangebot immer zu klein. Angefangen vom Bett – so Maße wie 150 * 180 cm… Da passe ich nicht in der Länge hinein. Oder 130 * 190 cm… Länge ja, aber dann kann man sich ja schon fast eher stapeln bei 1,30 m Breite! Es wird auch immer versucht möglichst alles in einen Kastenwagen zu bauen. Bett, Dusche, Küche, Sitzmöglichkeit, Schrank usw. Dies geht auf die Kosten der „Flur-Größe“. Einen Durchgang von gefühlt 30 cm Breite ist sehr beengt.

Aber unter den ganzen Wohnmobil- und Kastenwagen-Ausbauten haben wir einen (ja, ein einzigen!!) Ausbau gefunden, der uns gefällt und auf Anhieb zugesagt hat! Ehrlich gesagt hatten wir schon eine ähnliche Idee vorab ausgetüftelt. Also wirklich 1:1. Das war schon fast erschreckend 🙂 Das tolle ist, dass wir sehen konnte, dass unsere Idee in der Realität funktioniert! Wir konnte auch schon ein super Gefühl dafür entwickeln, wie es sich anfühlen wird, in unserem selbstausgebauten Camper unterwegs zu sein!

Campervan Ausbau Grundriss
Ausbau-Idee linke Seite
Kastenwagen Ausbau GRundriss
Ausbau rechte Seite

Bei diesem Ausbau hat das Längsbett eine volle Größe von 180 * 200 cm! Genauso wie daheim 🙂 Küche direkt an der Seitentüre, sodass man bei schlechtem Wetter diese einen Spalt aufmachen kann zum Belüften. Ein Regal auf der linken Seite für allmöglichen Kram, Bettzeugt usw. PERFEKT!

Einen Dank geht an Kumpel-Camper (ext. Link), dafür, dass er uns alles so toll gezeigt hat!

Fazit Ideensammlung auf der CMT

Wir sind mal gespannt, welche Details und Ideen in unseren Campervan ihren Weg finden werden!

Hat sich die CMT gelohnt, wenn man selbst einen Kastenwagen ausbauen möchte? Ein ganz klares jaein 🙂 Die Campervans der großen bekannten Marken ähneln sich zu sehr und es wird immer versucht möglichst viele Features reinzubauen, was unserer Meinung nach den Komfort leiden lässt. Kleine Marken, die innovative Ideen oder Konzepte haben, gibt es viel zu wenig. Aber dennoch ist die CMT immer ein Besuch wert!

In diesem Sinne,
dein René

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert