Bevor wir nun anfangen unseren Kastenwagen auszubauen, haben wir vorab ein paar Überlegungen in Sinne eines Grundriss Plans angestellt. Welche Möbel wir bauen möchten, wie groß diese sein werden und das Wichtigste: Wo und wie sie platziert werden.
Bett
Für uns das Wichtigste im Camper, da wir immer sagen: Das Leben findet draußen statt! Ergo muss das Bett im Innenraum bequem und ausreichend groß für uns beide sein.
Wir planen ein 160 * 200 cm Bett – so haben wir es auch zu Hause. Ein Querbett kommt leider nicht in Frage, da unser Renault Master III nur 1,78m breit ist – ohne die Dämmung, etc. Somit bauen wir ein Längsbett ein.
Küche
Viel Platz brauchen wir da nicht. Ein Waschbecken und eine Kochstelle mit einer Induktionsherdplatte. Darunter dann ein Kanister mit Frischwasser.
Nasszelle/Dusche/Toilette
Als Basis wird die Duschkabine eine Wanne mit 60 * 60 cm haben. Es gibt dann noch eine „Fuß-Verlängerung“ um 20 cm, sodass die Nasszelle nachher 80 * 60 cm groß ist. Dadurch kann man dann auch relativ entspannt auf dem stillen Örtchen sitzen! In der Nasszelle stellen wir dann ein normales Camping-Klo rein, welches dann während dem Duschen rausgestellt wird.
Abwasser
Wir haben überlegt, ob wir einen Abwasser-Kanister unter die Küchenzeile neben den Frischwassertank bauen. Dies wäre an sich auch eine super Option, wenn wir da nicht noch das Abwasser von der Dusche auffangen müssten!
Als Option dachten wir an einen Abwasser-Tank, der unter das Fahrzeug geschraubt wird. Da kam dann aber René in den Sinn, dass es vielleicht bzgl. STVZO zu einem Problem kommen könnte, da wir ja dann „außen“ etwas ans Fahrzeug schrauben! Dies müssen wir nochmal abklären, ob und wie das theoretisch möglich wäre.
Alternativ würden wir das Abwasser der Dusche und des Waschbeckens mit einem Y-Stück zusammenlaufen und in einen Abwassertank laufen lassen, den wir unter das Fahrzeug stellen, wenn wir irgendwo stehen. Problem bei dieser Option ist halt nur, dass wir jedes Mal den Abwassertank verräumen müssen, wenn wir wieder losfahren. Und Platz dafür brauchen wir dann im Innenraum auch! Das Thema ist also noch nicht geklärt 🙂
Unser Grundriss-Plan
Downloade dir hier unseren Plan, wie wir unseren Renault Master II L2H2 zum Camper-Van ausbauen möchten!
Grundriss: Alle Punkte im Video erklärt
Klicke jetzt auf das folgende Bild, um direkt zum YouTube-Video zu springen, wo Marina alle Punkte unseres Ausbau-Grundriss-Plans erklärt (ext. Link)!

https://www.youtube.com/watch?v=P_lhCA1aoR8 (ext. Link)
Ideen, Anregungen, Fragen?
Wir würden uns über eine Rückmeldung von dir sehr freuen! Schreibe uns doch am besten ein Kommentar unter das YouTube-Video! Danke!!
Unterstütze uns, indem du unseren Kanal abonnierst und die Benachrichtigungs-Glocke aktivierst!