Zum Inhalt springen

Unterkonstruktion des Bodens: Holz und Kleber

Welches Holz für die Unterkonstruktion unseres Camper Van Ausbau

Nachdem wir nun die komplette Verkleidung ausgebaut und kleine Roststellen repariert haben, geht es nun an die Holz-Unterkonstruktion des Bodens! Erfahre in diesem Beitrag, für welches Holz wir uns entschieden haben.

Fichte/Tanne/kessedruckimprägniert

Da das Kantholz unter dem Fußboden nur von oben belastet wird und keinen weiteren mechanischen Einflüssen ausgesetzt ist, haben wir uns für einfach Fichten-/Tannen-Holz aus dem Baumarkt entschieden. Klar, ich habe schon ein wenig Zeit benötigt, ein paar schöne Stücke Holz auszusuchen, da im Baumarkt von auch viel „Schrott“ angeboten wird, aber preislich ist das völlig akzeptabel!

Das grüne KDI-Holz (kesseldruckimprägniert) wollen wir aus umwelttechnischen und gesundheitlichen Gründen nicht verwenden. Es wird ein giftiges Salz „eingepresst“, sodass es die Feuchtigkeit verdrängt. Auch wenn es vielleicht nicht direkt auf die Gesundheit wirkt, so nach dem Motto „ach was, da passiert doch nichts“ – dennoch wollen wir lieber ein besseres Gefühl dabei haben! Der BUND hat dazu auch einen Artikel veröffentlicht: Tipps: Garten und Pflanzenschutz (ext. Link; öffnet sich in einem neuen Fenster).

Einsatzzweck

Das Kantholz mit den Maßen 18*36mm dient als Abstandshalter zwischen Bodenblech und Holz-Fußboden. Als Fußboden können wir die originale Renault-Bodenplatte weiter verwenden, was auch kostentechnisch sehr schön ist! Wir kleben das Holz nicht in jede Rille, sondern lassen immer etwas Abstand.

Lasieren und einkleben

Da das Kantholz nachher vom Dämmmaterial umschlossen ist, lasieren wir es vorher und lassen es mindestens 24 Stunden trocknen, bevor wir es mit Karosseriekleber einkleben. Die Lasur dient einem dem Schutz vor eventueller Feuchtigkeit und ist eine einfache, neutral Lasur, die für Innen, wie Außen geeignet ist.

Als Kleber nutzen wir diesen Karosseriekleber: Klebe und Dichtmasse Karosseriekleber Grau 310 ml* (ext. Link; Amazon).

Folgende Lasur passend dazu: Holzlasur für Innen und Außen, neutral* (ext. Link; Amazon).

Beitrag als Video anschauen

Campervan Ausbau: Holz-Auswahl Unterkonstruktion Boden

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=VC6kExcve7Q (ext. Link)


Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Wenn Du über den Affiliate-Link kaufst, dann unterstützt Du uns in unserer Arbeit hier auf MaRé-Campervan. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert